Dies ist ein Witze Thread. Wenn jemand einen guten Witz kennt schreibt er ihn hier rein. Zu beachten ist die Regel, das Beleidigende Witze (Blondienen, Ostfriesen o.ä.) nicht persönlich oder auf User zu münzen sind.
Ich fang mal an:
Vier Chirurgen unterhalten sich. Der erste: "Ich mag ja Buchhalter ganz gerne auf meinem OP-Tisch. Alles ist durchnummeriert innen drin." "Ja..., aber das ist doch noch nichts gegen Elektriker. Verschiedene Farbcodes leiten einen durch das Innere. Da kann nichts schief gehen", meint der zweite. "Mir sind Bibliothekare am liebsten, denn in denen ist alles alphabetisch geordnet", schwärmt der dritte. Der Vierte im Bunde hingegen meint: "Am einfachsten zu operieren sind Chefs. Kein Herz, kein Hirn, keine Ei** und Kopf und Ar*** sind untereinander austauschbar."
Der war gut! *lach* So, meiner ist aus Bis(s) zum Nervenzusammenbruch, ein Pilz-Witz. Man muss ihn aber ganz schnell sagen:
Sagt ein Pilz zum Anderen Pilz: "Hey Pilz" Sagt der Andere Pilz zum einen Pilz "Hey Pilz" Aber Pilze können doch gar nicht reden!
zum wegschmeißen, oder? Na gut, OK. Dann hab ich hier einen Zungenbrecher: Der Whisky-Mixer mixt Whisky weil der Whisky-Mixer Whisky mixt merkt ihr, was rauskommt?
lg Anna -schaut doch mal auf randomhouse, das Eragonforum- Umarmung = Knuddeln Knuddeln = Huggy Huggy = Lieb Lieb = Ihr seid toll!
Chillen 2 Muffins im Backofen, sagt der eine: "Ganz schön heißt hier!" Schreit der andere: "Aaahhh!!! Ein sprechender Muffin". Ich weiß, der ist blöd.
Und:
Stehen 4 Kühe auf der Weide, sagt die erste "Muh", sagt die zweite "Muh", sagt die dritte "Muh Muh". Da holt die vierte eine Pistole raus und schießt die dritte ab. Fragt die erste "Wieso hast du das getan?" Sagt die vierte: "Sie wusste zuviel....." Der ist auch doof.
Welchen findet ihr besser?
Ein weiser Mensch sagte mir einmal: Das Leben ist ein einziger Kampf, ob du ihn gewinnst oder verlierst, liegt ganz an dir.
Den zweiten, den kannte ich aber nur mit Fröschen Whiskeymixer kann ich problemlos und schnell, sogar Blaukraut/brautkleid klappt oft.
Mfg, Stephan _________________ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. Ich hab ne Menge Anwesen wie Fantasyromane.
Mfg, Stephan _________________ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. Ich hab ne Menge Anwesen wie Fantasyromane.
Die Zungenbrecher sind alle harmlos, die kenne ich schon. Das s muss man hier ein wenig Lispeln, beim sprechen, deshalb schreib ich mal wie man es spricht: Ein Ssstudent ssstolpert über'n ssspitzen Ssstein und ssschmeist mit ssseiner Ssschmalzensstulle sssieben Fensterscheiben ein.
Sag das mal ohne Fehler auf, dass hab ich im Deutschunterrichrt auswendig gelernt:
Es war einmal ein See, der war immer voll Schnee, darum nannten ihn alle Leute nur Schneesee. Um diesen Schneesee wuchs Klee, der Schneeseeklee, der wuchs rot und grün, und darin äste ein Reh, das Schneeseekleereh, und dieses Schneeseekleereh wurde von einer Fee geliebt, die fast so schön war wie Scheherezade, der überaus anmutigen Schneeseekleerehfee.
Diese Fee hatte, wie alle Feen dieser Gegend, sechsundsechzig Zehen, fünfundsechzig zum Gehen und einen zum Drehen, und dieser sechsundsechzigste Zeh war natürlich der Schneeseekleerehfeedrehzeh.
Zehendrehen macht schrecklich Spaß, doch einmal drehte die Fee im Übermut ihren Zeh zu sehr, und da tat der Drehzeh schrecklich weh.
Zum Glück wohnte am Schneesee eine weise Frau.
Die weise Frau, eine Heckenhexe mit zwei schrecklichen Hackenhaxen, hockte gerade vor einer Hucke Kräutern, als die kleine Fee gehumpelt kam.
»Guten Tag, beste Heckenhexe mit den Hackenhaxen!«
»Guten Tag, nette Schneeseekleerehfee mit den sechsundsechzig Zehen! Doch was seh ich: Du humpelst? Was hast du denn?«
Da antwortete die Schneeseekleerehfee: »Schneeseekleerehfeezehweh!«
»Gehzehweh oder Drehzehweh?«
»Drehzehweh!«
»Dann ist es nicht schlimm: Gehzehweh ist zäh und hält sich, doch Drehzehweh kommt und vergeht jäh - und wodurch vergeht es? Natürlich durch der Heckenhexe herrlichsten Tee, den hellgelben Schneeseekleerehfeedrehzehwehtee! Und einen solchen hellgelben Schneeseekleerehfeedrehzehwehtee werde ich dir jetzt brauen.«
Die Heckenhexe mit den Hackenhaxen nahm Blätter von sieben mal sieben Bäumen und Blüten aus sieben mal sieben Träumen und brachte sie mit Milch aus sieben Eutern und Wurzeln von sieben Kräutern zum Schäumen, und als der Sud sich abgeklärt hatte, wallte im Kessel der hellgelbe Tee.
Na, wenn der nicht bitter schmeckte!
»Trink das, nette Schneeseekleerehfee!«
»Auf einen Zug, beste Heckenhexe?«
»Auf einen Zug, nette Schneeseekleerehfee!«
Da trank die Schneeseekleerehfee auf einen Zug den Schneeseekleerehfeedrehzehwehteekessel aus, und als der Schneeseekleerehfeedrehzehwehteekessel ausgetrunken war, hatte der hellgelbe Schneeseekleerehfeedrehzehwehtee das Schneeseekleerehfeedrehzehweh aus dem Schneeseekleerehfeedrehzeh der Schneeseekleerehfee weggehext, und da stieß die glückliche Fee ein lautes Juche aus, das rings durch alle Wälder schallte. »Ich danke dir, beste Heckenhexe!«
»Ist schon gut, du nette Schneeseekleerehfee. Nun dreh aber nicht mehr so toll deinen kleinen Drehzeh!«
»Werd's bedenken, beste Heckenhexe.«
»Lerne, lerne, nette Rehfee!«
Und die Schneeseekleerehfee lief auf ihren fünfundsechzig Schneeseekleerehfeegehzehn von der Heckenhexe mit den Hackenhaxen in der Hocke vor der Hucke in den Wald zurück und freute sich ganz toll, dass das brennende Schneeseekleerehfeedrehzehweh durch den hellgelben Schneeseekleerehfeedrehzehwehtee aus dem Schneeseekleerehfeedrehzeh weggehext war, und sie lachte und klatschte in die Hände und freute sich und streichelte sacht mit ihrem sechsundsechzigsten Zeh, dem Drehzeh, das Schneeseekleereh im Schneeseeklee am See voll Schnee.