Es war einmal ein Kochlöffel, der immer krank war. Eines Tages ging er zum Bäcker, der ihm Mehl als Asthmamittel gab. Er aß es sofort, doch wuchsen ihm davon rosa Pusteln. Als er versuchte, sie wegzumachen, fiel er in den Backofen, wo es nicht unheiß war. Ihm gefiehl das Gefühl, gebacken zu werden. Aber der Bäcker war nicht gerade froh darüber, deshalb nahm er den Kochlöffel und
Mfg, Stephan _________________ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. Ich hab ne Menge Anwesen wie Fantasyromane.
Es war einmal ein Kochlöffel, der immer krank war. Eines Tages ging er zum Bäcker, der ihm Mehl als Asthmamittel gab. Er aß es sofort, doch wuchsen ihm davon rosa Pusteln. Als er versuchte, sie wegzumachen, fiel er in den Backofen, wo es nicht unheiß war. Ihm gefiehl das Gefühl, gebacken zu werden. Aber der Bäcker war nicht gerade froh darüber, deshalb nahm er den Kochlöffel und zerbrach ihn.
mfg Benni
Wer sein Herz verliert, ist verloren.
Der schwierigste Beruf der Welt ist ein erfolgreicher Autor. Er muss an mehr Sachen denken, als es Millionen von Lesern tun.
Es war einmal ein Kochlöffel, der immer krank war. Eines Tages ging er zum Bäcker, der ihm Mehl als Asthmamittel gab. Er aß es sofort, doch wuchsen ihm davon rosa Pusteln. Als er versuchte, sie wegzumachen, fiel er in den Backofen, wo es nicht unheiß war. Ihm gefiehl das Gefühl, gebacken zu werden. Aber der Bäcker war nicht gerade froh darüber, deshalb nahm er den Kochlöffel und zerbrach ihn. Dierser schrie vor Schmerzen,
Mfg, Stephan _________________ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. Ich hab ne Menge Anwesen wie Fantasyromane.
Es war einmal ein Kochlöffel, der immer krank war. Eines Tages ging er zum Bäcker, der ihm Mehl als Asthmamittel gab. Er aß es sofort, doch wuchsen ihm davon rosa Pusteln. Als er versuchte, sie wegzumachen, fiel er in den Backofen, wo es nicht unheiß war. Ihm gefiehl das Gefühl, gebacken zu werden. Aber der Bäcker war nicht gerade froh darüber, deshalb nahm er den Kochlöffel und zerbrach ihn. Dierser schrie vor Schmerzen, denn das war nun gar nicht mehr angenehm.
Es war einmal ein Kochlöffel, der immer krank war. Eines Tages ging er zum Bäcker, der ihm Mehl als Asthmamittel gab. Er aß es sofort, doch wuchsen ihm davon rosa Pusteln. Als er versuchte, sie wegzumachen, fiel er in den Backofen, wo es nicht unheiß war. Ihm gefiehl das Gefühl, gebacken zu werden. Aber der Bäcker war nicht gerade froh darüber, deshalb nahm er den Kochlöffel und zerbrach ihn. Dieser schrie vor Schmerzen, denn das war nun gar nicht mehr angenehm. Sein Schrei bekehrte den Koch, der
Mfg, Stephan _________________ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. Ich hab ne Menge Anwesen wie Fantasyromane.
Es war einmal ein Kochlöffel, der immer krank war. Eines Tages ging er zum Bäcker, der ihm Mehl als Asthmamittel gab. Er aß es sofort, doch wuchsen ihm davon rosa Pusteln. Als er versuchte, sie wegzumachen, fiel er in den Backofen, wo es nicht unheiß war. Ihm gefiehl das Gefühl, gebacken zu werden. Aber der Bäcker war nicht gerade froh darüber, deshalb nahm er den Kochlöffel und zerbrach ihn. Dieser schrie vor Schmerzen, denn das war nun gar nicht mehr angenehm. Sein Schrei bekehrte den Koch, der jetzt
mfg Benni
Wer sein Herz verliert, ist verloren.
Der schwierigste Beruf der Welt ist ein erfolgreicher Autor. Er muss an mehr Sachen denken, als es Millionen von Lesern tun.
Es war einmal ein Kochlöffel, der immer krank war. Eines Tages ging er zum Bäcker, der ihm Mehl als Asthmamittel gab. Er aß es sofort, doch wuchsen ihm davon rosa Pusteln. Als er versuchte, sie wegzumachen, fiel er in den Backofen, wo es nicht unheiß war. Ihm gefiehl das Gefühl, gebacken zu werden. Aber der Bäcker war nicht gerade froh darüber, deshalb nahm er den Kochlöffel und zerbrach ihn. Dieser schrie vor Schmerzen, denn das war nun gar nicht mehr angenehm. Sein Schrei bekehrte den Koch, der jetzt ohne zu Zögern
Mfg, Stephan _________________ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. Ich hab ne Menge Anwesen wie Fantasyromane.
Es war einmal ein Kochlöffel, der immer krank war. Eines Tages ging er zum Bäcker, der ihm Mehl als Asthmamittel gab. Er aß es sofort, doch wuchsen ihm davon rosa Pusteln. Als er versuchte, sie wegzumachen, fiel er in den Backofen, wo es nicht unheiß war. Ihm gefiehl das Gefühl, gebacken zu werden. Aber der Bäcker war nicht gerade froh darüber, deshalb nahm er den Kochlöffel und zerbrach ihn. Dieser schrie vor Schmerzen, denn das war nun gar nicht mehr angenehm. Sein Schrei bekehrte den Koch, der jetzt ohne zu Zögern Leim und Verbandsstoff holte und
Es war einmal ein Kochlöffel, der immer krank war. Eines Tages ging er zum Bäcker, der ihm Mehl als Asthmamittel gab. Er aß es sofort, doch wuchsen ihm davon rosa Pusteln. Als er versuchte, sie wegzumachen, fiel er in den Backofen, wo es nicht unheiß war. Ihm gefiehl das Gefühl, gebacken zu werden. Aber der Bäcker war nicht gerade froh darüber, deshalb nahm er den Kochlöffel und zerbrach ihn. Dieser schrie vor Schmerzen, denn das war nun gar nicht mehr angenehm. Sein Schrei bekehrte den Koch, der jetzt ohne zu Zögern Leim und Verbandsstoff holte und seinen kaputten Besen wieder reparierte.
Mfg, Stephan _________________ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. Ich hab ne Menge Anwesen wie Fantasyromane.
Es war einmal ein Kochlöffel, der immer krank war. Eines Tages ging er zum Bäcker, der ihm Mehl als Asthmamittel gab. Er aß es sofort, doch wuchsen ihm davon rosa Pusteln. Als er versuchte, sie wegzumachen, fiel er in den Backofen, wo es nicht unheiß war. Ihm gefiehl das Gefühl, gebacken zu werden. Aber der Bäcker war nicht gerade froh darüber, deshalb nahm er den Kochlöffel und zerbrach ihn. Dieser schrie vor Schmerzen, denn das war nun gar nicht mehr angenehm. Sein Schrei bekehrte den Koch, der jetzt ohne zu Zögern Leim und Verbandsstoff holte und seinen kaputten Besen wieder reparierte. Der Besen war drüber sehr froh und betete für die Seele des Kochlöffels, damit
Es war einmal ein Kochlöffel, der immer krank war. Eines Tages ging er zum Bäcker, der ihm Mehl als Asthmamittel gab. Er aß es sofort, doch wuchsen ihm davon rosa Pusteln. Als er versuchte, sie wegzumachen, fiel er in den Backofen, wo es nicht unheiß war. Ihm gefiehl das Gefühl, gebacken zu werden. Aber der Bäcker war nicht gerade froh darüber, deshalb nahm er den Kochlöffel und zerbrach ihn. Dieser schrie vor Schmerzen, denn das war nun gar nicht mehr angenehm. Sein Schrei bekehrte den Koch, der jetzt ohne zu Zögern Leim und Verbandsstoff holte und seinen kaputten Besen wieder reparierte. Der Besen war drüber sehr froh und betete für die Seele des Kochlöffels, damit dieser nicht dem Koch in dessen Gluteus Maximus sprang.
Mfg, Stephan _________________ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. Ich hab ne Menge Anwesen wie Fantasyromane.
Es war einmal ein Kochlöffel, der immer krank war. Eines Tages ging er zum Bäcker, der ihm Mehl als Asthmamittel gab. Er aß es sofort, doch wuchsen ihm davon rosa Pusteln. Als er versuchte, sie wegzumachen, fiel er in den Backofen, wo es nicht unheiß war. Ihm gefiehl das Gefühl, gebacken zu werden. Aber der Bäcker war nicht gerade froh darüber, deshalb nahm er den Kochlöffel und zerbrach ihn. Dieser schrie vor Schmerzen, denn das war nun gar nicht mehr angenehm. Sein Schrei bekehrte den Koch, der jetzt ohne zu Zögern Leim und Verbandsstoff holte und seinen kaputten Besen wieder reparierte. Der Besen war drüber sehr froh und betete für die Seele des Kochlöffels, damit dieser nicht dem Koch in dessen Gluteus Maximus sprang. Stattdessen aber
mfg Benni
Wer sein Herz verliert, ist verloren.
Der schwierigste Beruf der Welt ist ein erfolgreicher Autor. Er muss an mehr Sachen denken, als es Millionen von Lesern tun.
Es war einmal ein Kochlöffel, der immer krank war. Eines Tages ging er zum Bäcker, der ihm Mehl als Asthmamittel gab. Er aß es sofort, doch wuchsen ihm davon rosa Pusteln. Als er versuchte, sie wegzumachen, fiel er in den Backofen, wo es nicht unheiß war. Ihm gefiehl das Gefühl, gebacken zu werden. Aber der Bäcker war nicht gerade froh darüber, deshalb nahm er den Kochlöffel und zerbrach ihn. Dieser schrie vor Schmerzen, denn das war nun gar nicht mehr angenehm. Sein Schrei bekehrte den Koch, der jetzt ohne zu Zögern Leim und Verbandsstoff holte und seinen kaputten Besen wieder reparierte. Der Besen war drüber sehr froh und betete für die Seele des Kochlöffels, damit dieser nicht dem Koch in dessen Gluteus Maximus sprang. Stattdessen aber sollte er in den grossen Kochtopf kommen, wo alle Kochlöffel nach ihrem Tod
Es war einmal ein Kochlöffel, der immer krank war. Eines Tages ging er zum Bäcker, der ihm Mehl als Asthmamittel gab. Er aß es sofort, doch wuchsen ihm davon rosa Pusteln. Als er versuchte, sie wegzumachen, fiel er in den Backofen, wo es nicht unheiß war. Ihm gefiehl das Gefühl, gebacken zu werden. Aber der Bäcker war nicht gerade froh darüber, deshalb nahm er den Kochlöffel und zerbrach ihn. Dieser schrie vor Schmerzen, denn das war nun gar nicht mehr angenehm. Sein Schrei bekehrte den Koch, der jetzt ohne zu Zögern Leim und Verbandsstoff holte und seinen kaputten Besen wieder reparierte. Der Besen war drüber sehr froh und betete für die Seele des Kochlöffels, damit dieser nicht dem Koch in dessen Gluteus Maximus sprang. Stattdessen aber sollte er in den grossen Kochtopf kommen, wo alle Kochlöffel nach ihrem Tod gebraten wurden.
Mfg, Stephan _________________ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. Ich hab ne Menge Anwesen wie Fantasyromane.
Es war einmal ein Kochlöffel, der immer krank war. Eines Tages ging er zum Bäcker, der ihm Mehl als Asthmamittel gab. Er aß es sofort, doch wuchsen ihm davon rosa Pusteln. Als er versuchte, sie wegzumachen, fiel er in den Backofen, wo es nicht unheiß war. Ihm gefiehl das Gefühl, gebacken zu werden. Aber der Bäcker war nicht gerade froh darüber, deshalb nahm er den Kochlöffel und zerbrach ihn. Dieser schrie vor Schmerzen, denn das war nun gar nicht mehr angenehm. Sein Schrei bekehrte den Koch, der jetzt ohne zu Zögern Leim und Verbandsstoff holte und seinen kaputten Besen wieder reparierte. Der Besen war drüber sehr froh und betete für die Seele des Kochlöffels, damit dieser nicht dem Koch in dessen Gluteus Maximus sprang. Stattdessen aber sollte er in den grossen Kochtopf kommen, wo alle Kochlöffel nach ihrem Tod gebraten wurden. Nachdem er dieses Pflichtgebet absolviert hatte