Ich war enttäuscht von diesem Buch. Ich habe es mir aus einem Impuls heraus gekauft. Ich hatte ja zuvor so viel Gutes davon gehört. Ich habe die ersten 50...100...150... Seiten gelesen, immer in der Hoffnung, dass es noch spannend würde. Aber die Geschichte ist einfach so gradlinig. Ich habe mich durch dieses Buch hindurch gezwungen. Einzig die Idee, dass durch die Fantasie eines Menschen eine neue Welt entstehen kann ist mir Sympatisch, aber solche Vorstellungen gab es schon weit vorher, wenn auch bislang nur ein wenig Komplizierter. Ich würde das Buch nicht an über 6 Jährige weiterempfehlen, aber das ist nur meine Meinung und ich würde gerne wissen, wie ihr dieses Buch empfunden habt.
Ich fand die Bücher eigentlich recht gut, als ich sie damals von meiner Mutter vorgelesen bekommen hab, aber das ist auch schon über vier Jahre her. Vielleicht müsste ich sie wieder mal lesen.
Bist du verrückt Du würdest dieses Buch an 6 jährige oder jünger emfehlen? Kann ich gar nicht verstehen. Da sind viel zu viel Grausamkeiten drin. Das ist noch nichts für so kleine Kinder.
Ich persönlich mag es und ich bin über sechs. Es ist überhaupt nicht geradlinig find ich. Ich hab Teil 1 und ich glaub auch Teil 2 sogar 2 mal gelesen, weil ich mir die Bände ausgeliehen hatte und Teil 3 nun auch noch lesen wollte, aber es war nun schon zu lange her, dass ich sie gelesen hab. Teil 3 hab ich auch ausgeliehen, aber jetzt gibt es Teil 1 endlich als Taschenbuch und das werd ich mir auch holen.
Ich liebe die Figur Staubfinger. Eine Meisterfigur wirklich. Farid ist auch total toll. Mir selbst war die Idee überigens überhaupt noch nicht vorher bekannt. Ich find die Geschichte toll und ich bin DEUTLICH über 6.
Allgemein würd ich sie aber vielleicht von 12-16 ungefähr empfehlen auch wenn natürlich auch einige Ältere sie lesen (wie zum Beispiel ich)
Farid? Heißt da einer so? Find ich gut. Ich kann nur allgemein sagen: Kinderbücher können auch Ältere lesen, wenn sie gut sind.
Mfg, Stephan _________________ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. Ich hab ne Menge Anwesen wie Fantasyromane.
Ja Farid ist ein Junge aus einer Geschichte von 1000 und eine Nacht. Er ist vernarrt in den Feuerspucker Staubfinger und bekomt von ihm beigebracht mit dem Feuer umzugehen. Er eine meiner Lieblingsfiguren.
Ich glaube an Freiheit. Ich glaube an Träume. Ich glaube an Magie.
Ich glaube an Leben.
Irgendwann wird das Licht den Schatten besiegen und die Nacht wird dem Tag weichen und wenn dann die Sonne scheint, scheint sie heller als je zuvor.
Mal zu Kinder und Gewalt: ich hab ein Praktikumsplatz im Kindergarten und helfe dort schon mal. Einmal haben wir mit den Kindern ein Spiel gespielt, bei dem sie sich eine Figur ausdenken sollten und zusammen mit anderen Kindern spielen sollten. Eigentlich nur unter Aufsicht das, was Kinder gemeinsam immer tun. Das Ergebnis war schockierend. Die Mädchen haben sich vorgestellt Pferde und Hunde zu quälen, der Junge ist gegen einen Drachen in die Schlacht gezogen, ein anderer hat Orks abmetzeln gespielt und ein anderer hat sich vorgestellt den Kindergarten abzubrennen. Kinder würden mit Freuden Bücher wie den Herrn der Ringe im Kindergarten vorgelesen bekommen. Einzig die Illusion Erwachsener Leute, dass es nicht Kindsgerecht wäre verhindert das. Aber jeder empfindet ein Gemälde anders. Viele Leute können auch die selbe Situation erleben und jeder wird sie anders in Erinnerung behalten. So ist es auch mit Büchern. Die Persönlichkeit des Lesers entscheidet über sein Emppfinden über ein Buch. So erlebt jeder das gleiche nur halt ganz anders während er liest.
also ich find solche Bücher für Kinder in dem Alter was Lynn beschrieben hab und besonders im Kindergarten und Grundschule tabu. Märchen und so sind ja auch manchmal mit Gewalt und so, aber das ist okay. Die hab ich auch vorgelesen bekommen. Sogar Narnia würd ich noch okay finden wobei das schon an der Grenze ist, aber Fantasy Romane schon mal gar nicht. Das find ich schon echt krass und Tintenherz würd ich so ab 10 oder 11 vielleicht gelten lassen, aber 6 oder gar unter 6 ist einfach zu krass. Da bin ich mir nicht mal sicher ob sie das überhaupt verstehen würden. Aber nun zurück zu Tintenherz. Sonst schweife ich nur weiter ab. Wollte schon damit beginnen.
Ähm, ich finde Bücher wie Tintenherz (zumindest der erste Band) sind ganz markant weniger brutal, als viele Märchen. Gut, die Grimm-Märchen mögen ja zum Teil noch "harmlos" sein, aber schon da hat man z.B. in Schneewittchen (nein, eben nciht in der Zensierten Disney-Version) die böse Königin, die so lange in glühenden Schuhen tanzen muss, bis sie tot ist. Wenn das mal nicht brutal ist. Folter von der übelsten Sorte. Oder auch Hänsel und Gretel: Kannibalismus und Hexenverbrennung. Und die nicht-Grimm-Märchen sowieso, zum Beispiel die von Andersen. Da werden Leute gefressen, gekocht und was weiss ich noch alles, einem Mädchen werden auch die Füsse mit der Axt abgehackt.
Ja, sehe ich auch so. Außerdem kann man Kinder nicht vor der Realtät wegsperren. Unsere Welt ist grausam. Tintenherz finde ich garnicht brutal, eher harmlos. Was findest du schlimm in dem Buch, Catherine?
also hätte ich eine sechsjährige Tochter oder einen sechsjährigen Sohn würde ich ihr nicht vorlesen wollen wie Maggie und Mo zum Beispiel bei wie hieß noch gleich der Bösewicht? eingesperrt sind und ein paar andere Szenen würde ich ihm oder ihr auch lieber ersparen. Wie gesagt: Ab ca. 11 ist es okay, aber nicht so jung. Natürlich soll man Kinder nicht vor der Realität nicht wegsperren, aber man muss sie ja nicht gleich so früh daran gewöhnen und Tintenherz ist ja wohl kaum Realität, oder?
Versteht mich nicht falsch. Ich find Tintenherz toll, aber eben nicht für Kleinkinder. Aber da bin ich meist sowieso immer anderer Meinung als die meisten.
Naja, ich war auch jeden Fall nicht 11. Und ich muss ehrlich sagen, dass meine Mutter das Buch schlimmer fand diesbezüglich als ich. Also hats mit dem Alter gar nicht unbedingt so viel zu tun.
Aber nicht jeder ist so hart wie du, viele Kinder finden es bestimmt schlimmer.
Mfg, Stephan _________________ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. Ich hab ne Menge Anwesen wie Fantasyromane.