Wer von Euch beschäftigt sich unter anderem auch mit historischem Schwertkampf?
Die interessanteste Variante für mich ist eine Kampfart aus der Renaissance, die sich Espada y Daga (Schwert und Dolch) nennt. Dabei handelt es sich um eine historische "Dual wielding" Fechtkunst. In linken Hand wird der Dolch gehalten, der zur Abwehr von Angriffen und zum Schneiden gilt, und in der Rechten das Schwert für Angriffstechniken, zum Schlagen, Stechen und Ritzen. Irgendwie hat sich diese europäische Variante auch in der asiatischen Kampfart Escrima niedergeschlagen, bei der es heute noch verwendet wird.
Ich bin daran interessiert, Eure Erfahrungen im historischen europäischen Schwertkampf kennenzulernen (für asiatische Kampftechniken eröffne ich demnächst einen Extra-Thread).
Also ich hab Estada y Daga schon probiert, ich hab zwar statt einen Schwert ein Stock, aber es kommt ja aufs selbe raus. Und ich hab nur die Grundtechniken gemacht. Es ist zwar sehr interessant, aber für mich als Beidhänder eher unpraktisch, ich hab lieber in jeder Hand einen Stock^.~
Ich glaube an Freiheit. Ich glaube an Träume. Ich glaube an Magie.
Ich glaube an Leben.
Irgendwann wird das Licht den Schatten besiegen und die Nacht wird dem Tag weichen und wenn dann die Sonne scheint, scheint sie heller als je zuvor.
Zitat von MilliAlso ich hab Estada y Daga schon probiert, ich hab zwar statt einen Schwert ein Stock, aber es kommt ja aufs selbe raus. Und ich hab nur die Grundtechniken gemacht. Es ist zwar sehr interessant, aber für mich als Beidhänder eher unpraktisch, ich hab lieber in jeder Hand einen Stock^.~
Das klingt eher nach Escrima oder Silat, aber auch nicht schlecht. Da die Spanier ja ein Seefahrer-Völkchen waren, habe sie ihre Kampfart auch nach Asien gebracht. Es gibt dort einige abgewandelte Arten davon.
Es gilt bei uns auch eher als eine Form aus dem Kali, aber es ist im im großen und ganzen das gleiche Grundmuster. Wir üben es zwar mit Stöcken, aber es gilt als klingenorientiertes System, d.h. Stöcke berühren ist schleeeecht
Wie das System mit zwei Stöcken heißt hab ich leider vergessen^.~
Ich glaube an Freiheit. Ich glaube an Träume. Ich glaube an Magie.
Ich glaube an Leben.
Irgendwann wird das Licht den Schatten besiegen und die Nacht wird dem Tag weichen und wenn dann die Sonne scheint, scheint sie heller als je zuvor.
Wenn ich mich richtig entsinne, handelt es isch tatsächlich um Escrima (was in Deutsch Fechten bedeutet), und es wird mit Stöcken aus Rattan durchgeführt. Pencak Silat ist zwar ähnlich, aber auch wieder anders.
Ich wußte nicht, daß Escrima auch in Deutschland existiert bzw. praktiziert wird.