Ich weiß, dass Midgard (Mittelerde) die Welt ist, die wir kennen und Utgard quasi der "Himmel", da leben glaub ich Götter. Von Age of Mythology kenn ich Sagenwesen wie Nidhöggr und Zwerge kamen ursprünglich auch aus der Nordischen Mythologie. Der Helgrind ist das Tor zur Hölle etc. Thor, Odin und Loki sind Götter. Und der Anfang der Nibelungensage basiert auf Nordischer Mythologie. Allgemein find ich sie ganz gut, aber ich kenn sie nicht soo gut und interessier mich eher für Griechische Mythologie.
Mfg, Stephan _________________ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. Ich hab ne Menge Anwesen wie Fantasyromane.
Ich kenne mich mit Mythologie recht gut aus, auch wenn ich manchmal den Ursprung verwechsle(manchmal ist Isis bei mir z.B. grieschisch und nicht Ägyptisch^.~) Aber ich finde die Geschichte von Yggdrasil, dem Weltenbaum, sehr interessant. Vor allem Liusalfheim(Lichtelfenheim), die Heimat der Lichtelfen, find ich cool.^^
Und Midgard heißt Mittelstätte, nicht Mittelerde(auch wenn das sehr lustig wäre ).
Ich glaube an Freiheit. Ich glaube an Träume. Ich glaube an Magie.
Ich glaube an Leben.
Irgendwann wird das Licht den Schatten besiegen und die Nacht wird dem Tag weichen und wenn dann die Sonne scheint, scheint sie heller als je zuvor.
Ich hab ja auch Utgard, statt Asgard als Götterwelt bezeichnet. Sch***-Eragon Und Midgardschlange und Fenris Wolf kenn ich noch. http://de.wikipedia.org/wiki/Midgard Aber ich hab mich nie mit nordischer Mythologie befasst, nur mit Griechischer.
Mfg, Stephan _________________ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. Ich hab ne Menge Anwesen wie Fantasyromane.
Stimmt doch gar nicht! Ich weiß das nach Mandors Prophezeiung am Ende der Zeitalter Morgoth zurückkehren soll und so weiter, aber das gehört nicht in dieses Forum Paolini und Tolkien haben beide ziemlich viel aus der Nordischen Mythologie geklaut... http://forum.eragonfan.de/thread-1205.ht...es+nur+geklaut!
Mfg, Stephan _________________ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. Ich hab ne Menge Anwesen wie Fantasyromane.
Utgard ist die Unterwelt. Ich kenne ein bisschen von der germanischen Mythologie, die sich ziemlich mit der nordischen deckt, aber zum Teil etwas andere Namen verwendet. So heisst zum Beispiel Thor dort Donar. Er ist einer der beiden Kriegsgötter zusammen mit Ziu, wobei Donar der jüngere ist. Ausserdem ist er auch der Gott der Bauern und der des Donners. Er hat rotes Haar und einen ebensolchen Bart, trägt einen Hammer und fährt mit einem Wagen, der von zwei Ziegen gezogen wird. Er war sehr beliebt unter dem Volk. Ziu, dem älteren Kriegsgott (von dessen Namen übrigens das Wort Dienstag kommt - wie Donnerstag von Donar), fehlt ein Arm. Denn damit die Götter einst dem Wolf Fenris fangen konnten, musste er ihm den Arm ins Maul legen und so wurde er abgebissen. Odin ist Wotan, der Anführer der Götter. Nach ihm war ursprünglich der Mittwoch benannt, was man noch im Englischen Wort Wednesday sieht. Er hat nur ein Auge, das andere gab er als Preis für seine Weisheit her. Zwei Raben, Hugin und Munin, spionieren für ihn und geben ihm bericht. Ausserdem zieht er auch selbst gerne, als Wanderer verkleidet, über Land und prüft die Gastfreundschaft der Menschen. Deshalb wurde diese bei den Germanen auch sehr hoch geschätzt. Und was Loki für ein Gott war, weiss ich nicht mehr so genau, nur das der Wolf Fenris eines seiner Kinder war, zusammen mit zwei weiteren Ungeheuern, eines davon Seeschlange.