Hi, danke für den Spoiler. Hab das Buch an Heiligabend gekriegt und hab etwa 3/4 schon gelesen. Ich find ihn super, besser als die anderen Teile (was an der Zeit und dem Ort liegt). Er ist witzig und die Charaktere sind auch gut. Ich find aber Asmira als Charakter überhaupt nicht langweilig, sondern eher interessant, gerade weil sie eine "Möchtegern"-Meuchelmörderin ist. Aber die Geschichte ist interessant, vor allem was Bartimäus so alles macht...
Mfg, Stephan _________________ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. Ich hab ne Menge Anwesen wie Fantasyromane.
Ich finde seine schonungslose Analyse der Beweggründe von anderen Personen (und auch von ihm selbst) so cool. So richtig wunderbar ohne schlechtes Gewissen.
Und dann die ironischen Kommentare und seine "Arroganz" und alles. Herrlich. Wär ich Zauberer würde ich ihn wenigstens kurz beschwören nur um mich mit ihm zu unterhalten. Und dabei aufpassen, denn er würde mich auch fressen, wenn ich beginnen würde mit: Ich bin dein Freund
Mfg, Stephan _________________ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. Ich hab ne Menge Anwesen wie Fantasyromane.
Ich finde es auch so genial. Sammlung der besten Fußnoten: band 1: "Das war typich jabor. Fröhlich sägte er den Ast ab, auf dem er saß oder malte den fußboden weiß an, bis er in der hintersten ecke stand. Wenn er Hobbyhandwerker gewesen wär. War er aber nicht." Band 4: "Für mein Kennerauge sah der Stil nach spätsumerisch (etwa 2500 v. Chr.) aus, mit einem Hauch babylonischer Dekadenz. Aber ehrlich gesagt flogen gerade zu viele Knochenteile durch die Gegend, um eine genaue Zuordnung vorzunehmen."
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja Mögen die Valar dich auf deinem Weg unter dem Firnament schützen
Mfg, Stephan _________________ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. Ich hab ne Menge Anwesen wie Fantasyromane.