Ich kenne Die Drachenkämpferin und finde die Reihe sehr schön und spannend. Aber ich finde, dass am Ende dieser Reihe die Geschichte nicht zu Ende ist, es fehlt noch zu fiel meiner Meinung nach.
Ich glaube an Freiheit. Ich glaube an Träume. Ich glaube an Magie.
Ich glaube an Leben.
Irgendwann wird das Licht den Schatten besiegen und die Nacht wird dem Tag weichen und wenn dann die Sonne scheint, scheint sie heller als je zuvor.
Ich mein, dass kommt immer auf die Art an. Wenn das Thema beendet ist, also die Aufgabe erfüllt ist und die Hauptpersonen leben noch, dann finde ich kann man es recht offen lassen, indem man sie z.B. noch etwas aufbauen lässt, ihnen einfach noch einen "Sinn" gibt. So kann man sich immer noch ein paar Gedanken zu der Geschichte machen, aber auch davon ausgehen, dass es wirklich endet.
Ich finde die Bücher von ihr einfach total klasse und es hat mir Spaß gemacht sie zu lesen.
Am besten fand ich immer noch "Die Drachenkämpferin-Der Talisman der Macht". Klasse Band/Buch. Kann ich jedem raten. Das Ende mag zwar etwas offen sein, aber ich finde es trotzdem gut.
Ein weiser Mensch sagte mir einmal: Das Leben ist ein einziger Kampf, ob du ihn gewinnst oder verlierst, liegt ganz an dir.
Ich persönlich mag den Kampfstil von ihrem Gnomlehrer. Wenig Bewegung mit viel Wirkung. Das macht in einem langen kampf sinn und steht total gegen die fein ausgearbeiteten Bewegungsabläufe der Akademie.
So viel ich weiß nicht, aber was weiß ich schon? Das sind abgetrennte Bücher, also ich denke nicht, dass es nach "dem Talisman der Macht" mit "das Erbe der Drachen" weitergeht. Falls doch weiß ich wer morgen in die Bücherei rennt.
Ein weiser Mensch sagte mir einmal: Das Leben ist ein einziger Kampf, ob du ihn gewinnst oder verlierst, liegt ganz an dir.
und kommen denn in den büchern die gleichen personen vor, oda spielen die bücher alle in etwa der gleichen welt, oda sind das einfach nur neun bücher (immer drei) von dem gleichen autor??
Die Bücher gehören nicht direkt zu einander, aber ich würde es empfehlen, sie der Reihe nach zu lesen (erst Drachenkämpferin, dann Schattenkämpferin und dann Feuerkämpferin), da die Bücher teilweise auf Ereignissen aus der vorherigen Reihe aufbauen
Jap, das hab ich auch festgestellt, als ich zum ersten mal den ersten Band der Schattenkämpferin in der Hand hatte. Ich las die erste Seite und dachte einfach nur: häh?? Aber nachdem ich dann die Drachenkämpferind gelesen hatte, hab ichs nochmal versucht und tadaa: plötzlich machte es sinn.